Informationen - Österreichweit
- Baby & Gesundheit Medikom Verlagsgesellschaft
Breite Straße 40
D 50667 Köln
Tel.: +49/221/990 33-0
www.babyundgesundheit.de
Auf der Hompage des Medikom-Verlags finden sich zahlreiche Informationskapitel über die Allerkleinsten. Das Thema Gesundheit beschäftigt sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Impfungen, Schnupfen, aber auch Herzfehlern. - Netdoktor Dr. Maté
1090 Wien, Alserstraße 4
Tel.: 01/405 55 75-0
www.netdoktor.at/baby_und_kind
Informationen zu Themen wie Erste Hilfe, Notfälle und Krankheiten beim Baby sind auf dieser Hompage zu finden.
Sonstige Einrichtungen - Wien
- Zentrum für Entwicklungsförderung (ZEF)
1220 Wien, Langobardenstraße 189
Tel.: 01/280 20 50 29
www.wienersozialdienste.at
Das ZEF versteht sich als Einrichtung für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren und deren Familien. Das Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik, Beratung, Begleitung und Therapie in Fragen der kindlichen Entwicklung. Das Angebot der Schreiambulanz steht Kindern von null bis drei Jahren offen, wenn sie Schrei-, Schlaf-, Fütter- und Trennungsprobleme haben. Die Wiener Sozialdienste offerieren zudem eine mobile Frühförderung für Familien mit entwicklungsverzögerten, entwicklungsgefährdeten und behinderten Kleinkindern.
Spitäler
Wien
- Goldenes Kreuz Privatklinik
1090 Wien, Lazarettgasse 16-18
Tel.: 01/401 11-0
www.goldenes-kreuz.at - Die Klinik bietet verschiedene Untersuchungen für Neugeborene an - unter anderem mit Hilfe des Ultraschalls. Auch Hörtests werden mit Babys durchgeführt.
- Kinderklinik Glanzing im Wilhelminenspital
Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde mit Ambulanz
1171 Wien, Montleartst. 37
Ort: Pavillon 40 - Kinderambulanz Flötzersteig
Tel.: (+43 1) 49150-2810
Die Kinderklinik ist schwerpunktmäßig auf die Allerkleinsten ausgerichtet. Kernkompetenzen sind unter anderem Lungenerkrankungen und Allergien, Diagnostik und Betreuung von Kindern mit Herzfehlern, Betreuung von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen, Ernährungsberatung (Stillen),... - St. Anna Kinderspital
1090 Wien, Kinderspitalgasse 6
Tel.: 01/401 70-0
www.stanna.at
Ganzheitlichkeit steht im St. Anna Kinderspital an oberster Stelle. Schwerpunkte der Arbeit sind unter anderem Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Tumorbehandlung sowie Allergien.
Niederösterreich
- Landesklinikum Krems
3500 Krems, Mitterweg 10
Tel.: 0 27 32/804-0
www.krems.lknoe.at
Behandlungsschwerpunkte von Kindern sind am LK Krems beispielsweise Kinderurologie, Asthma und Allergien, Essstörungen und Entwicklungsneurologie (Entwicklungskontrollen bei Frühgeborenen und Entwicklungsverzögerungen). - Landesklinikum Amstetten
3300 Amstetten, Krankenhausstraße 21
Tel.: 0 74 72/604-0
www.amstetten.lknoe.at
Neben der Neugeborenenmedizin liegt in dieser Klinik das Augenmerk vor allem auf Allergologie und Pulmologie (Lungenheilkunde). - Landesklinikum Mödling
2340 Mödling, Schwester-M.-Restituta-Gasse 12
Tel.: 0 22 36/204-0
www.moedling.lknoe.at
Das Krankenhaus versteht sich unter anderem als Kompetenzzentrum für Neuropädiatrie (Nervenkrankheiten bei Kindern) und Psychosomatik. Weiters wird der Nachwuchs in Spezialambulanzen, etwa der Asthma- und Allergieambulanz, der Diabetesambulanz und der Herzambulanz, behandelt. - Landesklinikum Wiener Neustadt
2700 Wiener Neustadt, Corvinusring 35
Tel.: 0 26 22/321-0
www.wienerneustadt.lknoe.at
Das Augenmerk liegt im Landesklinikum zwar auf der intensivmedizinischen Versorgung der Kleinsten. Das Team hilft aber auch in anderen Bereichen, etwa der allergologischen und dermatologischen Ambulanz, den Zwergpatienten weiter.
Oberösterreich
- Klinikum Wels-Grieskirchen
4600 Wels, Grieskirchner Straße 42
Tel.: 0 72 42/415-0
www.klinikum-wegr.at
Neben der klassischen Kinder- und Jugendmedizin beschäftigen die Ärzte hier mit Lungenfunktion und Allergien. Am Standort Grieskirchen ist zudem ein Schlaflabor eingerichtet worden.
Standorte mit Kinder- und Jugendabteilung:
4600 Wels, Grieskirchner Straße 42 4710 Grieskirchen, Wagnleithnerstraße 27 - Kepler Universitätsklinikum
Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Med Campus IV.
Krankenhausstraße 26-30
4020 Linz
Tel.: +43 (0)5 7680 84 - 0
www.kepleruniklinikum.at
2016 entstand mit dem Kepler Universitätsklinikum ein medizinisches Hochleistungszentrum.
Neben den typischen Kinderkrankheiten wird hier besonderes Augenmerk auf die Lungenheilkunde, auf die Behandlung von Allergien und Wachstumsstörungen sowie die Betreuung von Kindern mit Kinder Mukoviszidose gelegt. Weiters sind an diesem Krankenhaus Spezialisten für die Behandlung von Tumoren.
Ambulanzbereiche für Kinder- und Jugendheilkunde: nach tel. Voranmeldung! - Landeskrankenhaus Steyr
4400 Steyr, Sierninger Straße 170
Tel.: 050/554 66-0
www.lkh-steyr.at
Schwerpunkte in der Behandlung sind unter anderem: Asthma, Allergien, Diabetes, Wachstumsstörungen, Entwicklungsneurologie, Schlaflabor. - Landeskrankenhaus Vöcklabruck
Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
4840 Vöcklabruck
Tel.: 050/554 71-0
www.lkh-voecklabruck.at
Das LK in Vöcklabruck ist mit einem Schlaflabor ausgestattet. Weiters werden unter anderem kleine Patienten mit Allergien, Anfällen, Diabetes, Asthma behandelt.
Steiermark
- Landeskrankenhaus Leoben
8700 Leoben, Vordernberger Straße 42
Tel.: 0 38 42/401-0
www.lkh-leoben.at
Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde verfügt über verschiedene Spezialambulanzen zum Beispiel bei Asthma, Allergien, Wachstumsstörungen oder zur Stillberatung. - Landeskrankenhaus - Universitätsklinikum Graz
8036 Graz, Auenbruggerplatz 14
Tel.: 03 16/385-0
www.klinikum-graz.at
Neben der Hauptaufgabe der Abteilung für Neugeborenenmedizin - der Behandlung von Härtefällen - ist in der Kinder-Uniklinik die ambulante Behandlung beispielsweise von Allergien, Herzfehlern, Bauchweh, Infektionskrankheiten und so weiter möglich. - Privatklinik Graz Ragnitz
8047 Graz, Berthold-Linder-Weg 15
Tel.: 03 16/596-0
www.privatklinik-grazragnitz.at
Die Klinik bietet unter anderem Hüftultraschall und Hüftgelenk-Screening bei Säuglingen an. Auch eine spezielle Untersuchung des Gehörs ist möglich.
Tirol
- Allgemeines öffentliches Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
6380 St. Johann in Tirol, Bahnhofstraße 14
Tel.: 0 53 52/606-0
www.khsj.at
"Doc4you" nennt sich das kinderärztliche Team im Spital St. Johann. Die Experten sind Spezialisten, wenn es zum Beispiel um Allergie, Asthma, Neurodermitis, Wachstumsstörungen, Anfälle oder Entwicklungsstörungen geht.
Kärnten
- Landeskrankenhaus Villach
9500 Villach, Nikolaigasse 43
Tel.: 0 42 42/208-0
www.lkh-vil.or.at
In der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des LKH Villach befindet sich Kärntens einziges Schlaflabor für Kinder und Jugendliche. Ferner werden in dieser Einrichtung Allergien, Neurodermitis, Wachstumsstörungen, hormonelle Erkrankungen, Asthma et cetera behandelt.
Salzburg
- Kardinal Schwarzenberg'sches Krankenhaus
5620 Schwarzach im Pongau, Kardinal-Schwarzenberg-Straße 26
Tel.: 0 64 15/71 01-0
www.kh-schwarzach.at
Kinder und Jugendliche werden hier ganzheitlich versorgt. Schwerpunkte sind unter anderem Atemwegserkrankungen und Allergien, Diabetes, Psychosomatik - und nicht zuletzt die Neugeborenenmedizin. - LKH Salzburg - Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
5020 Salzburg, Müllner Hauptstraße 48
Tel.: 06 62/44 82-0
www.salk.at/landeskrankenhaus.html
Die Klinik für Kinder- und Jugendheil- kunde ist ein multidisziplinäres Schwerpunktkrankenhaus. Die wichtigsten Fachgebiete sind unter anderem Allergien, Lungenerkrankungen, Diabetes, Intensivmedizin, Erkrankungen des Herzens und Krebs.
Burgenland
- Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
7000 Eisenstadt, Esterházystraße 26
Tel.: 0 26 82/601-0
www.barmherzige-brueder.at
In diesem Krankenhaus werden alle Krankheiten von Kindern und Jugendlichen behandelt - unter anderem auch in der Anfallsambulanz, der Nierenambulanz, der Entwicklungsneurologischen Ambulanz und der Allergologischen Ambulanz.
Vorarlberg
- Krankenhaus Dornbirn
6850 Dornbirn, Lustenauer Straße 4
Tel.: 0 55 72/303-0
krankenhaus.dornbirn.at
Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde bietet neben der Grundversorgung auch die Behandlung auf Spezialgebieten an. Dazu zählen unter anderem: Lungenkrankheiten, Allergien, Stoffwechsel- und Wachstumsstörungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, chronische Darmerkrankungen sowie Krebsleiden. - Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
6807 Feldkirch, Carinagasse 47
Tel.: 0 55 22/303-0
www.lkhf.at/feldkirch
Das Krankenhausteam versieht zunächst die Grundversorgung für den Nachwuchs. In Spezialambulanzen werden zudem Krankheitsbilder wie Allergien und Diabetes behandelt. Das Spital verfügt zudem über ein eigenes Schlaflabor für Kinder und Jugendliche.