
Lebensmittel länger frisch halten
von Online-Redaktion

Zunächst ist die richtige Lagerung/Aufbewahrung der Produkte wesentlich um die Haltbarkeit zu verlängern, außerdem ist es als Konsument wichtig die Produkte zu überprüfen, ob sie tatsächlich verdorben sind, bevor man sie wegwirft und nicht nur auf das angegebene Haltbarkeitsdatum zu achten.
Sonderfall Obst + Gemüse:
- Heimisches Obst und Gemüse mögen es eher kühl - exotische Früchte aber eher warm, also diese lieber außerhalb des Kühlschranks aufbewahren.
- Die ideale Lagertemperatur bei Kartoffeln liegt bei 7°-10°... Diese Lagermöglichkeit haben aber nur wenige...
Und wie schaut es bei den Eiern aus?
Lt. Wolfgang Kneifel, Leiter des Instituts für Lebensmittelwissenschaften an der Universität für Bodenkultur (Boku) in Wien, ist die sichere Variante die Eier im Kühlschrank aufzubewahren, denn durch die kühlen Temperaturen können sich Salmonellen - sofern sie vorhanden sind - nicht vermehren. Durch eine Warmlagerung könnten sich eventuelle Salmonellen vermehren - Macht man sich dann ein weiches Ei, das zufällig mit Salmonellen befallen ist, ist es nicht unerheblich, ob nur eine Salmonellenzelle im Ei ist oder vielleicht 100 oder 500 geworden sind...
- Also UNBEDINGT Eier im Kühlschrank halten!
Haltbarkeit im Tiefkühler verlängern
Produkte halten bei einer Temperatur von weniger als 18 Grad viel länger:
- Rohes Fleisch, Obst und Gemüse sind bis zu 2 Jahre haltbar.
- Gerichte mit höherem Fettgehalt etwa 1 Jahr haltbar (z.B. Gulasch).
TiPP: Tolle Lösung von Tupperware
Die Klimakönige von Tupperware sind speziell für die perfekte Lagerung von frischem Obst und Gemüse im Kühlschrank entwickelt worden und verlängern die Haltbarkeit der Nahrungsmittel wesentlich.
Quelle: http://helpv2.orf.at/stories/1769158/index.html