NEW MOM & all4family Abo-Shop NEW MOM & all4family Abo-Shop
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
NEW MOM & all4family Abo-Shop NEW MOM & all4family Abo-Shop
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
  • Familie

Ursache von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Kleiner Junge leidet unter Kopfschmerzen

Eine kandadische Studie hat jetzt die Ursachen von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 5 und 17 Jahren genau unter die Lupe genommen. Bereits im Kindesalter gehören Kopfweh zu den häufigsten Schmerzen. Mit Eintritt in die Schule verfünfacht sich die Zahl von Kindern, die unter wiederkehrenden Kopfschmerzen leiden. Behandelt werden die Beschwerden üblicherweise mit Schmerzmitteln.

Lifestyle-Faktoren oft Ursache für Kopfschmerzen

Häufige Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter haben multifaktorelle Ursachen und können chronisch werden. Es zeigt sich, dass etwa die Hälfte der Kinder, die an chronischen Kopfschmerzen leiden, auch im Erwachsenenalter weiterhin unter Symptomen leiden. Es daher wichtig, schon früh nach den zugrundeliegenden Gründen für die Kopfschmerzen zu forschen. Kinder mit Kopfschmerzen sind oft in ihrem Alltag beeinträchtigt, was sich auf Schule, Familie, Freunde und Hobbys auswirkt. Es besteht eine komplexe Wechselwirkung zwischen Schmerz und Sozialleben.  Neben typischen familiären Belastungen spielen auch ein überorganisierter Alltag, Reizüberflutung und Langeweile eine Rolle bei der Entstehung von Kopfschmerzen bei Kindern. Bei Jugendlichen steigt das Kopfschmerzrisiko durch spätes Schlafengehen, lange Bildschirmzeiten, unregelmäßige Mahlzeiten, rauchen, Alkohol- und Cannabis-Konsum deutlich an. Auch Kinder, die in einem Raucherhaushalt leben (müssen), leiden deutlich häufiger an Kopfschmerzen als ihre Altersgenossen, die in einer rauchfreien Umgegung aufwachsen. Körperliche Aktivität hat laut der Studie keinen Einfluss auf die Entstehung von Kopfschmerzen.

„Die Ergebnisse zeigen, dass Lebensstilfaktoren die Häufigkeit von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Als sogenannte potenziell modifizierbare Risikofaktoren sollten sie in der Praxis angesprochen werden, denn hier gilt es gegenzusteuern“, fasst der Kopfschmerzexperte Prof. Dr. Hans-Christoph Diener von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Die Ergebnisse der Studie zusammen.

Quellen:

Deutsches Gesundheitsportal

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/kopfschmerzen-bei-kindern-aktiv-werden-hilft-14161.php​

https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/universitaetscentren/usc/publikationen/DreKiP_rzteblattSachsen_2024.pdf​

https://www.dmkg.de/patienten/kopfschmerzen-bei-kindern-und-jugendlichen​

https://www.aerzteblatt.de/archiv/149939/Kopfschmerzen-im-Kindes-und-Jugendalter



Autor:in:

Eva Sorantin

Eva Sorantin ist Chefredakteurin von NEW MOM & all4family, Mutter von vier Kindern und beruflich schon seit über 20 Jahren in der Verlagsbranche im Bereich Familienmedien tätig. Wenn sie nicht…

Nächster Artikel
Kleinkind - Schwangere
  • Familie

Kinder auf das kommende Baby vorbereiten

Weiterlesen
Könnte Dich auch interessieren
Geschwister
Weiterlesen
  • Familie

Geschwister: Welcher Altersabstand ist ideal?

Weiterlesen
  • Familie

Kinderbetreuungsgeld

Kleinkind - Schwangere
Weiterlesen
  • Familie

Kinder auf das kommende Baby vorbereiten

Social Links
Instagram
Facebook
NEW MOM & all4family Abo-Shop NEW MOM & all4family Abo-Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Abo
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
Das österreichische Magazin für Mütter

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Change Location
Find awesome listings near you!