NEW MOM NEW MOM
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
NEW MOM NEW MOM
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
Mutter versucht Baby zu beruhigen
  • Baby

Blähungen bei Babys

Total
0
Shares
0
Share

Wenn Ihr Baby brüllt und sich vor Schmerzen windet, ist oftmals Blähungen die Ursache – vor allem in den ersten Lebenswochen. Linderung bei den sogenannten Drei-Monats-Koliken ist allerdings möglich. Ob Kirschkernkissen, Wärme oder Tropfen: „NEW MOM“ hat die besten Tipps für Sie parat!

Der Bauch zwickt, das Baby schreit herzzerreißend … und das oft stundenlang. Gerade in den ersten Monaten leiden Säuglinge – Buben sind eher betroffen als Mädels – häufig unter Blähungen. Das liegt vermutlich daran, dass ihr Magen-Darm-Trakt einerseits noch sehr anfällig ist und dass sie andererseits beim Trinken unwillkürlich Luft schlucken. Zwar legen sich die Blähungen bei den meisten Babys nach dem vierten Monat glücklicherweise von selbst – weshalb man auch von „Drei-Monats-Koliken“ spricht. Bis dahin tut jedoch Hilfe Not! Wenn Sie die folgenden neun Tipps befolgen, sollte Ihr Baby bald nicht mehr „vom Winde verweht“ sein. Falls sich die Blähungen nicht eliminieren lassen, üben Sie sich in Geduld. Spätestens nach drei Monaten wird der Spuk vermutlich vorüber sein …

1.TiPP: Gesunde Rülpser

  • Je hastiger ein Baby trinkt und je weniger gut es dabei Mamas Brustwarze oder den Fläschchensauger im Mund hat, desto eher wird es Luft verschlucken. Abhilfe schafft ein „Bäuerchen“ während der Trinkmahlzeiten oder danach: Denn durch das Rülpsen entweicht die geschluckte Luft. Doch wie kann das Kleine dazu animiert werden?

„Streicheln Sie mit kreisenden Bewegungen sanft die Fontanelle des Babys; oder lehnen Sie es zwischendurch an Ihre Schulter und klopfen Sie sanft auf seinen Rücken“. – Traude Trieb (Hebamme in Tattendorf)

2. TiPP: Entspannende Bauchmassage

  • Eine sanfte Bauchmassage mit leicht erwärmtem Kümmelöl oder einer Windsalbe bringt Linderung für Babys harten Bauch.
  • Wichtig: immer im Uhrzeigersinn massieren, damit nicht versehentlich wieder Luft in den Darm zurückmassiert wird.

„Bitte ausschließlich hochwertigste Öle aus kontrolliert biologischem Anbau verwenden, so wirkt beispielsweise „Ringelblumenöl als Basisöl wunderbar erwärmend“. – Traude Trieb

3.TiPP: Heilende Tees

  • Bewährt haben sich auch Tees mit Fenchel, Anis oder Kümmel fürs Baby.
  • Für stillende Moms bietet sich ein Stilltee aus Apotheke oder Drogerie an.

„Achtung jedoch bei Frauen mit viel Milch, denn die Samenkörner wirken auch anregend auf die Milchbildung! Wird das Baby nicht gestillt, kann die Babynahrung mit dem Tee angerührt werden“ – Traude Trieb

4.TiPP: Wohltuende Wärme

  • Wärme entspannt den geplagten Babybauch. Legen Sie beispielsweise eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen auf oder baden Sie Ihr Baby in warmem Wasser.

„Auch ein Fön wirkt wahre Wunder, einfach dem angezogenen Baby auf den Bauch fönen, die Temperatur aber auf jeden Fall checken“. – Traude Trieb

5. TiPP: Blähungstreibende Tropfen

  • Auch in der Apotheke gibt es Hilfe gegen Blähungen: Spezielle Präparate für Babys in Tropfenform (sogenannte Entschäumer) setzen Luft aus der Nahrung frei.
  • Von Ärzten und Hebammen werden meist Lefaxin- oder Sab-Simplex-Tropfen empfohlen. Am besten ausprobieren – individuell kann das eine oder das andere Mittel besser wirken.
  • Die Tropfen sollten während oder nach der Stillmahlzeit bzw. direkt ins Fläschchen gegeben werden.

6.TiPP: Milch richtig behandeln

  • Achtung bei Fläschchen: Es kommt nämlich auch auf die Zubereitung der Nahrung an! Wenn Sie – gemäß Gebrauchsanweisung – abgekochtes Wasser mit dem Milchpulver schüttelnd vermischen, sollten Sie das Fläschchen danach noch mindestens zehn bis 15 Minuten stehen lassen, damit sich die untergemischte Luft absetzen kann. Statt die Flasche zu schütteln, können Sie sie auch nur vorsichtig schwenken. Nie die Schaumkrone mitfüttern!

7.TiPP: Leicht verdaulich

  • Manche Moms schwören auf Spezialnahrung für Babys mit Blähungen und Koliken, die in Apotheken erhältlich sind, beispielsweise Novalac. Sie haben einen reduzierten Laktosegehalt und sind dadurch leicht verdaulich – allerdings sollten sie dem Kind nur in Absprache mit dem Arzt oder einer Hebamme gegeben werden.

8.TiPP: Homöopathie

  • Gegen Blähungen und Koliken haben sich auch homöopathische Arzneien bewährt, unter anderem
    Carbo vegetabilis (bei langsamer Verdauung, geblähtem Bauch, übel riechenden Winden),
    Chamomilla (bei sehr temperamentvollen Kindern, Neigung zu Durchfall) und
    Colocynthis (bei anfallsartig auftretenden dramatischen Schmerzen, die sich in Bauchlage bessern).
  • Ebenfalls hilfreich: Wala-Kümmelzäpfchen oder Viburcol-Zäpfchen bei Unruhe und Fieber.

9. TiPP: Bitte tragen

  • Last but not least hilft natürlich das Tragen des Babys, etwa mit einem Tragetuch. Durch die Bewegungen, die man dabei macht, beruhigt sich das Baby, mitunter scheinen sich auch die Blähungen zu lösen. Besonders beliebt bei vielen Blähboys und Blähgirls ist die „Fliegerstellung“ – dabei wird das Kleine bäuchlings auf dem Unterarm getragen.

Autor:in:

Sarah Coskai

Aktuelle Artikel

Share
Voriger Artikel
  • Baby

Babypflege 1 x 1

Weiterlesen
Nächster Artikel
Kleinkind mit Schnuller
  • Baby

Schnuller ade – Abschied vom Schnuller

Weiterlesen
Könnte Dich auch interessieren
Intuitives Essen
Weiterlesen
  • Baby

Intuitives Essen

Schreibaby
Weiterlesen
  • Baby

Schreibaby – Nicht schütteln!

Baby mit Fernbedienung
Weiterlesen
  • Baby

Knopfzellen – Brandgefährlich

Du bist nicht angemeldet. Hier anmelden
Social Links
Instagram
Facebook
NEW MOM NEW MOM
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Abo
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
Das österreichische Magazin für Mütter

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Change Location
Find awesome listings near you!