NEW MOM & all4family Abo-Shop NEW MOM & all4family Abo-Shop
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
NEW MOM & all4family Abo-Shop NEW MOM & all4family Abo-Shop
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
  • News
  • Schwangerschaft

„Ozempic-Babys“: Warum Ozempic-Schwangerschaften zunehmen

Seit 2023 sorgt ein neues Phänomen für Aufsehen: die sogenannten „Ozempic-Babys“. Frauen, die mit der Abnehmspritze Ozempic behandelt werden, berichten vermehrt von ungeplanten Schwangerschaften. Was steckt hinter diesem Trend und welche Risiken birgt eine Ozempic-Schwangerschaft für Mutter und Kind?

Warum führt Gewichtsverlust zu mehr Ozempic-Schwangerschaften?

Privatdozentin Dr. Katharina Laubner vom Universitätsklinikum Freiburg erklärt den Zusammenhang: „Wir wissen schon lange, dass starkes Übergewicht und Diabetes die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen und mit unerfülltem Kinderwunsch zusammenhängen.“Jede fünfte Frau mit Kinderwunsch ist übergewichtig (BMI über 25). Übergewicht führt dazu, dass der Körper schlechter auf Insulin reagiert. Das begünstigt das sogenannte PCO-Syndrom (Polyzystisches Ovarsyndrom) – eine häufige Ursache dafür, dass Frauen nicht schwanger werden können. Aber auch ohne diese Erkrankung kann Übergewicht zu unregelmäßigen Perioden und verminderter Fruchtbarkeit führen.Der Schlüssel liegt im Abnehmen: „Durch eine moderate Gewichtsabnahme von 5-10% verbessert sich oft die Insulin-Wirkung wieder, was die Fruchtbarkeit und den Eisprung fördert“, so Dr. Laubner.

Wie Ozempic die Fruchtbarkeit beeinflusst

Ozempic gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die ursprünglich für Diabetiker entwickelt wurden. Diese sogenannten GLP-1-Wirkstoffe (zu denen auch Wegovy und Mounjaro gehören) wirken auf mehreren Ebenen:

  • Blutzuckerkontrolle: Sie helfen dem Körper, mehr Insulin zu produzieren
  • Magenentleerung: Sie sorgen dafür, dass der Magen sich langsamer entleert
  • Hungergefühl: Sie dämpfen den Appetit im Gehirn

„Über diesen gewichtsreduzierenden Effekt kommt auch die Verbesserung der Fruchtbarkeit zustande“, erklärt Dr. Laubner. Frauen werden plötzlich fruchtbarer und berichten überrascht: „Ich bin unter Ozempic schwanger geworden.“

Was weiß man über Ozempic-Schwangerschaften?

Die Forschung zu Abnemspritzen in der Schwangerschaft steht noch am Anfang. Dr. Laubner fasst zusammen, was bisher bekannt ist:

Frühe Ozempic-Schwangerschaft: Erste Entwarnung: „Im letzten Jahr wurden zwei große Studien mit ungefähr 1000 Ozempic-Schwangerschaften veröffentlicht“, berichtet die Expertin. Diese zeigten, dass vermutlich keine erhöhte Rate an Fehlbildungen auftritt, wenn Frauen in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten Ozempic eingenommen haben. Dr. Laubner sieht den Grund dafür in folgendem Umstand: „Ozempic-Wirkstoffe sind relativ große Moleküle, die daher wahrscheinlich nicht gut durch die Plazenta zum Baby gelangen können.“

Späte Ozempic-Schwangerschaft: Viele offene Fragen: „Daten zu späteren Schwangerschaftsphasen haben wir so gut wie gar keine“, warnt Dr. Laubner. Folgende Fragen bei  Ozempic-Schwangerschaften sind noch Gegenstand der Forschung:

  • Gibt es ein höheres Risiko für Fehlgeburten?
  • Wird das Kind kleiner, wenn die Mutter während der Schwangerschaft weiter Ozempic bekommt?
  • Nimmt die werdende Mutter nach Absetzen des Medikaments stark zu?

Was tun bei einer ungeplanten Ozempic-Schwangerschaft?

„Frauen, die Abnemspritzen verwenden, müssen darüber aufgeklärt werden, dass sie sicher verhüten sollen. Durch das Abnehmen werden sie fruchtbarer und können leichter schwanger werden“, betont Frau Dr. Lauber. Falls es doch zu einer ungeplanten Schwangerschaft kommt, rät die Ärztin:

  • Keine Panik – Die bisherigen Daten zu Fehlbildungen sind „eher beruhigend“
  • Das Medikament sollte sofort abgesetzt werden
  • Die Schwangerschaft unbedingt dem/der behandelnden Arzt/Ärztin melden, um mehr Daten zu sammeln

„Wenn Frauen, die Ozempic nehmen, schwanger werden möchten, empfehlen wir, das Medikament rechtzeitig abzusetzen.“

Ozempic bei Kinderwunsch-Behandlungen

Manche Ärzte setzen Ozempic gezielt bei Kinderwunsch ein: „In der Praxis wird es von Fruchtbarkeits-Spezialisten durchaus empfohlen, um schnell Gewicht zu verlieren“, so Dr. Laubner. Das betrifft speziell ältere Frauen, deren fruchtbares Zeitfenster sich zu schließen beginnt und die nicht mehr viel Zeit für langwierige Gewichtsreduktion oder für eine Magenband-OP haben. Allerdings warnt sie: „Die wissenschaftliche Grundlage dafür ist noch dünn.“ Außerdem ist der Einsatz bei leichtem Übergewicht nicht offiziell zugelassen und wird nicht von der Krankenkasse bezahlt.

Wird das Phänomen „Ozempic-Schwangerschaft“ übertrieben?

Trotz der medialen Aufmerksamkeit relativiert Dr. Laubner: „Ich glaube, es wird etwas überschätzt, weil es in den Medien sehr präsent ist. Wir wissen nicht, wie viele Fälle es wirklich gibt.“ Der Effekt sei hauptsächlich auf das Abnehmen zurückzuführen, nicht darauf, dass die Antibabypille schlechter wirkt: „Dieser Effekt spielt eine untergeordnete Rolle. Es ist wirklich das Abnehmen, das die Frauen fruchtbarer macht.“

Autor:in:

Eva Sorantin

Eva Sorantin ist Chefredakteurin von NEW MOM & all4family, Mutter von vier Kindern und beruflich schon seit über 20 Jahren in der Verlagsbranche im Bereich Familienmedien tätig. Wenn sie nicht…

Voriger Artikel
  • News

Die ersten 1000 Tage eines Menschen: entscheidend für das gesamte Leben!

Weiterlesen
Könnte Dich auch interessieren
Weiterlesen
  • News

Die ersten 1000 Tage eines Menschen: entscheidend für das gesamte Leben!

Weiterlesen
  • News

Medizinisches Wunder: Frühchen mit 265 Gramm überlebt gesund!

Alternative vegane Milchsorten in Glasflaschen auf Betongrund
Weiterlesen
  • News

Weniger Wachstum durch Pflanzenmilch!

Social Links
Instagram
Facebook
NEW MOM & all4family Abo-Shop NEW MOM & all4family Abo-Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Abo
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
Das österreichische Magazin für Mütter

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Change Location
Find awesome listings near you!