NEW MOM & all4family Abo-Shop NEW MOM & all4family Abo-Shop
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
NEW MOM & all4family Abo-Shop NEW MOM & all4family Abo-Shop
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
Neugeborenes
  • Baby

Neugeborenes: Die ersten Phasen nach der Geburt

Die ersten Augenblicke mit dem Neugeborenen

Neun Monaten Schwangerschaft folgen neun zauberhafte Phasen des Ankommens nach der Geburt. Sie erfordern Ruhe, Zeit und ungestörten Körperkontakt.

Sobald ein Baby geboren ist, beginnt es sich auf der Welt zurechtzufinden. Die Wissenschaftlerin Ann- Marie Widström, die Reflexe und Verhaltensweisen von Neugeborenen beobachtet hat, beschrieb für die ersten Lebensstunden neun entscheidende Phasen, die alle Babys durchlaufen: Sie reagieren aktiv und zielgerichtet auf ihre Umwelt und beginnen, sich in ihr zurechtzufinden. Mit ihrer Forschung hat Widström wesentlich dazu beigetragen, die Bedeutung der magischen Stunden nach der Geburt besser zu verstehen – sie sind mitentscheidend für die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes.

1. Der erste Atemzug

Der erste Schrei, das erste Einatmen füllt die Lungen des Neugeborenen mit Leben. Im Moment des sogenannten Geburtsrufs erlebt das Baby die Außenwelt zum ersten Mal in voller Intensität. Die Lungen beginnen zu arbeiten, das Baby wird mit Sauerstoff versorgt. Der Schrei selbst ist einzigartig und markiert den Übergang vom Leben im Mutterleib zum Leben in der Welt

2. Der Moment der Ruhe

Danach folgt eine Phase der Entspannung. In dieser Zeit wird das Baby ruhig und bewegt sich kaum. Es liegt still auf der Brust der Mutter, erholt sich von der Geburt. Diese Phase ist besonders wichtig, da sie dem Baby hilft, sich nach der intensiven Geburtserfahrung zu sammeln.

Es beginnt, die Welt in seiner neuen Umgebung zu verarbeiten – ohne Hektik, ohne Tatendrang. Die Ruhe und die intensive Nähe schaffen eine Verbindung zu den engsten Bindungspersonen. Wie schade, wenn diese Phase dazu genutzt wird, das Baby zu wiegen, zu vermessen oder gar anzuziehen, nur weil es scheint, als würde es diese Handgriffe gerade besonders gut tolerieren. Solche Routinen sind jetzt zu vermeiden und nichts, außer einem medizinischen Notfall, rechtfertigt ein Handeln! Es ist die Zeit, in der die Welt stillzustehen hat.

3. Das Erwachen

Das Baby öffnet langsam und zum ersten Mal seine Augen. Es blinzelt und begibt sich auf eine erste Entdeckungsreise. Die kleinen Mundbewegungen und das sanfte Zucken der Hände und Schultern sind erste Zeichen des Erwachens.

In dieser Phase ist das Baby noch in einer Art träumerischen Zustands, als passte es sich langsam an das Licht, die Geräusche und die Eindrücke seiner neuen Welt an und beginne, sich in ihr zurechtzufinden. Direkter Hautkontakt hilft dem kleinen Wesen, seine Körpertemperatur zu regulieren, beruhigt es, vermittelt Geborgenheit und legt den Grundstein für ein tiefes Vertrauen ins Leben und in die Beziehungen zu anderen Menschen.

4. Die ersten Bewegungen

Mit zunehmender Wachheit macht das Baby größere Bewegungen. Es regt seine Arme und Beine, hebt den Kopf, hält die Augen geöffnet. Diese Phase zeigt, dass das Neugeborene die Welt um sich herum aktiv wahrnimmt und sich langsam auf die Umgebung einstellt: so viele Gerüche, Geräusche, Licht und Temperaturunterschiede!

Alles ist neu, und alles wird zum ersten Mal erlebt. Naturgemäß tut es dem Baby gut, wenn das Licht gedämpft ist, der Raum angenehm warm, die Körperwärme der Mutter spürbar und die Umgebung ruhig und frei von Hektik. Solche Bedingungen sind in einem Wellnessbereich selbstverständlich – umso irritierender, dass noch immer allzu oft laute Gespräche und die Geräusche von Aufräumarbeiten die friedliche Ruhe nach der Geburt stören.

5. Die Ruhe vor dem nächsten Schritt

Zwischen den Phasen der kindlichen Aktivität treten Ruhepausen ein. Sie dienen der Erholung und sind Teil des natürlichen Rhythmus, den das Baby in den ersten Stunden nach der Geburt benötigt. In diesen Pausen verarbeitet es die ersten Eindrücke und bereitet sich auf die nächste Phase der Aktivität vor.

6. Auf dem Weg zur Brust

In einer der faszinierendsten Phasen beginnt das Baby, sich zielgerichtet zur Brust der Mutter zu bewegen. Es robbt – wenn auch unbeholfen – auf die Brustwarze zu. Diese „Krabbelphase“ ist ein Instinkt, der ihm hilft, den Weg zum Nahrungsangebot zu finden. Es tut dies durch Rutschen, Wackeln oder Schieben.

Dieser reflexartige Bewegungsablauf ist ein wunderbares Beispiel für die erstaunliche Fähigkeit von Neugeborenen, sich selbstständig an ihre neue Umgebung anzupassen.

7. Vertraut werden

Sobald das Baby die Brust erreicht hat, beginnt es, die Brustwarze zu erkunden. Es dockt nicht gleich an. Und doch braucht es jetzt keine Hilfe. Denn das Lecken und Berühren dieser Region dient dazu, sich mit ihr vertraut zu machen. Es geht nicht nur um das Finden der Nahrungsquelle, sondern darum, den Geruch der Mutter aufzunehmen und sie daran wiederzuerkennen.

Dieser Prozess ist der Beginn intensiver Bindung und eine der wichtigsten Erfahrungen in den ersten Lebensstunden. Nun ist der Moment gut, mit dem Baby zu sprechen, damit es eine vertraute Stimme hört, es sanft zu streicheln, es anzulächeln und ihm tief in die Augen zu schauen. Durch all diese kleinen, zärtlichen Gesten wird die Bindung gestärkt. „Schön, dass du da bist!“

8. Das Stillen

Sobald das Baby die Brustwarze gefunden hat, beginnt es zu saugen – die Phase des Stillens ist gekommen. In diesem Moment wird das Baby nicht nur mit Nahrung versorgt, sondern mit Liebe, Nähe und Sicherheit. Auch wenn das Stillen anfangs bisweilen eine Herausforderung darstellt, lohnt es sich, geduldig zu sein und das Baby nicht zu drängen.

9. Schlafen und Verarbeiten

Nachdem das Baby gestillt wurde, schläft es ein. Es hat zum ersten Mal erlebt, was Selbstwirksamkeit bedeutet. Denn der Weg zur Brust hat sich gelohnt, es hat instinktiv alles richtig gemacht, kann nun beruhigt und satt einschlafen. Das geschieht etwa eineinhalb bis zwei Stunden nach der Geburt. Diese Schlafphase ist wichtig für die Verarbeitung der ersten Eindrücke von der Welt.

Durch ihre Forschung hat Ann-Marie Widström Eltern dazu ermutigt, den ersten Kontakt mit ihrem Baby aktiv zu gestalten. Denn dieser Zauber aus Nähe und Kennenlernen stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Erfahrung der Elternschaft bei. Die neun Phasen des Ankommens berühren nicht nur das Baby, sondern auch die Eltern tief. Sie sind der Grundstein für eine starke Bindung, die ein Leben lang bestehen wird.

Autor:in:

Katharina Wallner

Katharina Wallner ist frei praktizierende Hebamme, Pädagogin und unterrichtet an der Fachhochschule Campus Wien am Studiengang Hebammen. Sie begleitet Familien von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Aktuelle Artikel

Voriger Artikel
Intuitives Essen
  • Baby

Intuitives Essen

Weiterlesen
Nächster Artikel
Baby
  • Baby

6 besondere Fähigkeiten von Babys

Weiterlesen
Könnte Dich auch interessieren
Baby
Weiterlesen
  • Baby

6 besondere Fähigkeiten von Babys

Intuitives Essen
Weiterlesen
  • Baby

Intuitives Essen

Schreibaby
Weiterlesen
  • Baby

Schreibaby – Nicht schütteln!

Social Links
Instagram
Facebook
NEW MOM & all4family Abo-Shop NEW MOM & all4family Abo-Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Abo
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
Das österreichische Magazin für Mütter

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Change Location
Find awesome listings near you!