NEW MOM NEW MOM
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
NEW MOM NEW MOM
  • SCHWANGERSCHAFT
    • Umstandsmode und Stillmode
  • GEBURT
  • BABY
  • MOM
  • WORKING MOM
  • EMPFEHLUNGEN
    • Babymoon
    • Messen
    • Workshops
    • Kunst & Kultur mit Baby
    • Unterhaltung
    • Shopping Tipps
    • Online-Shops
    • News
    • Kinderwagen
  • NEW MOM BabyClub
  • SERVICES
    • Abo
    • Gewinnspiele
    • Wir über uns
    • Unsere Autorinnen/Autoren
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
Kinder glücklich
  • Working Mom

Kinderbetreuung – Angebote und Kosten

Total
0
Shares
0
Share

Während die Eltern in der Arbeit sind, sollen die Kleinsten gut betreut sein. Nur: Was ist das Beste? Au-pair, Tagesmutter oder Kindergruppe – verschaffen Sie sich hier einen Überblick …

Schon im Kindergarten anmelden, wenn man gerade noch schwanger ist? Puh, klingt irgendwie stressig! Aber wann muss man sich wirklich um die Betreuung der Kids kümmern? Wie viel kostet’s? Und welches Angebot ist für Sie das Beste?

Au-Pair

  • Leistungen: Kinderbetreuung im Ausmaß von rund 20 Stunden pro Woche, leichte Hausarbeiten und Unterstützung beim Kochen. Für alle Familien geeignet, die dem Au-pair ein eigenes Zimmer zur Verfügung stellen können und es auch als Familienmitglied aufnehmen.
    ACHTUNG! Das Visum für Drittstaat-Angehörige wird nur für ein Jahr ausgestellt!
  • Anmeldung: Mindestens drei Monate vorher – der Visaantrag kann oft bis zu zwei Monate dauern, bei afrikanischen Staatsbürgern sogar bis zu einem halben Jahr.
  • Kosten: Ab ca. 450 Euro/Monat für das Au-pair.
    Dazu kommen die Kosten für einen (bisweilen geförderten) Sprachkurs, die zur Hälfte die Gastfamilie übernimmt.
    Die Krankenversicherung – für die Selbstversicherung veranschlagt die GKK rund 70 Euro monatlich – muss das Au-pair selbst tragen.
    Nimmt man die Buchung über eine Agentur vor, liegen die Vermittlungskosten bei rund 550 Euro. So Familie und Aupair nicht harmonieren, ist ein einmaliger kostenloser Wechsel inkludiert.
    über Online-Plattformen kann man selbst suchen.
  • KONTAKT:
    www.aupairaustria.at
    www.aupairworld.com/de

Babysitter

  • Leistungen: Individuell – ein Babysitter kann ein paar Mal im Monat, hin und wieder am Abend bis hin zu 20 Stunden pro Woche vermittelt werden.
    Ein Babysitter übernimmt rund drei Kinder, diese sollten jedoch mindestens sechs Monate alt sein. Auch Eltern, die Kinder mit leichten Behinderungen haben, können sich melden und eine entsprechende Betreuungsperson finden.
  • Anmeldung: Keine Wartezeit – je nach Verfügbarkeit!
  • Kosten: Vermittlungsgebühr plus rund 15 Euro pro Stunde für den Babysitter.
  • KONTAKT:
    www.babysitter.at

    www.babysits.at
    babysitter24.at
    www.betreut.at

Tagesmutter – Tagesvater

  • Leistungen: Tagesmütter und Tagesväter bieten Kindern von null bis sechs Jahren ein familiäres Umfeld und individuelle Betreuung (Spielen, Ausflüge, Sprachenlernen …) bei sich zu Hause in kleineren Gruppen von bis zu fünf Kindern. Die Zeiten lassen sich flexibel vereinbaren.
  • Anmeldung: Je früher, desto besser! Bei Tagesmüttern bzw. -vätern werden aber auch unter dem Jahr kurzfristig immer wieder Plätze frei.
  • Kosten: Nach Stundenausmaß gestaffelt. Je nach Bundesland werden Förderungen angeboten: In Wien etwa sind bis zu 20 Stunden pro Woche kostenlos (monatlicher Betrag ab 20 Euro für 25 Wochenstunden – mit Förderung – beispielsweise beim Wiener Hilfswerk).
  • KONTAKT:
    www.hilfswerk.at
    www.tagesmuetter.co.at (Steiermark)
    www.tagesmuetter.or.at (Burgenland)
    www.tagesmuetter-ooe.org (Oberösterreich)
    www.atmtv.at (Tirol)

Leihoma

  • Leistungen: Für alle, die sich bei der Kinderbetreuung eine familiäre Lösung wünschen – die Leihomas (40+) unterstützen die Familien zu Hause und erhalten im Vorfeld auch eine Basisschulung. Vorteil: Eine generationsübergreifende, flexible Betreuungsperson kümmert sich um die Kinder in deren gewohnter Umgebung.
  • Anmeldung: Individuell, je nach der Verfügbarkeit der Omas – das Angebot ist noch sehr knapp.
  • Kosten: Rund 15 Euro pro Stunde.
  • KONTAKT:
    www.familie.at – Omadienst des Katholischen Familienverbandes
    www.hilfswerk.at
    www.betreut.at

Spielgruppen

  • Leistungen: Keine Kinderbetreuung im herkömmlichen Sinn, da die Anwesenheit der Eltern oder einer anderen Betreuungsperson erforderlich ist. Das Spielen mit anderen Kindern fördert die sozialen Fähigkeiten der Sprösslinge. Hier können sich Eltern auch mit anderen Eltern austauschen.
  • Anmeldung: Je nach Angebot verschieden.
  • Kosten: Individuell.
  • KONTAKT: www.ekiz-dachverband.at

Kinderkrippe – Kindergarten

  • Leistungen: Externe Betreuung für Kinder bis zu drei Jahren bieten Kinderkrippen – in kleineren Gruppen werden die Kleinen hier in ihrer Entwicklung gefördert. Je nach Einrichtung gibt es mittags auch Verpflegung. Auf die Drei- bis Sechsjährigen wartet der Kindergarten, in dem sie langsam auf die Schulzeit vorbereitet werden.
  • Anmeldung: Eltern in Ballungszentren sollten sich ausreichend Zeit nehmen, um sich verschiedene Einrichtungen anzusehen – wer im September einen Platz braucht, muss sich spätestens im Jänner darum bemühen. Bei privaten Einrichtungen sind die Wartelisten oft noch länger. Wenn Sie früh wieder in den Job zurückkehren, heißt es sich bereits während der Schwangerschaft informieren!
  • Kosten: Die monatlichen Beiträge sind je nach Angebot sehr unterschiedlich. Unbedingt auch die Förderungen beim Magistrat checken!
  • KONTAKT:
    www.montessori.at
    www.kinderbetreuung.at
    www.wiki.at (Steiermark)
    www.drehscheibe-kind.at (Oberösterreich)

Autor:in:

Melanie Ritter

Aktuelle Artikel

Share
Voriger Artikel
Frau
  • Working Mom

Wiedereinstieg nach Babypause

Weiterlesen
Nächster Artikel
Frauen versus Männer
  • Working Mom

Gender Pay Gap – Trifft besonders Mütter

Weiterlesen
Könnte Dich auch interessieren
Frauen versus Männer
Weiterlesen
  • Working Mom

Gender Pay Gap – Trifft besonders Mütter

Mutter im Stress
Weiterlesen
  • Working Mom

Mütter: Burnout muss nicht sein!

Frau vor dem Computer glücklich
Weiterlesen
  • Working Mom

Bewerbung: Tipps und Tricks für den Wiedereinstieg

Du bist nicht angemeldet. Hier anmelden
Social Links
Instagram
Facebook
NEW MOM NEW MOM
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Abo
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Veranstaltungen/Hotels/Shops selbst eintragen
Das österreichische Magazin für Mütter

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Change Location
Find awesome listings near you!